Bankhaus Lampe
Projekt: | BANKHAUS LAMPE |
Luftleistung: | ca. 6.000 m3/h |
Kälte: | 70 kW |
Gewerke: | Kälte, Lüftung |
Die Nachfrage für die nachträgliche Klimatisierung von Bestandsgebäuden wird in der heutigen Klimatechnik immer bedeutender. Dabei ist oft Individualität und Flexibilität für räumliche Gegebenheiten gefragt.
Profil
Ein denkmalgeschütztes Geschäftshaus an der Hamburger Binnenalster sollte etagenweise kernsaniert werden. Die Installationsarbeiten durften den laufenden Betrieb nicht beeinträchtigen und die Räumlichkeiten sollten genutzt werden können, ohne wiederum Umbauarbeiten zu verursachen. Aber im Gegenzug musste ein störungsfreier Ablauf der Montagearbeiten gewährleistet sein. Für die Bewirtung der Kunden war eine Show-Küche geplant. Die hochmoderne Klimatechnik wurde in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Haustechnik und dem Architekten entwickelt.
Umsetzung
Jeder einzelne Raum wurde mit Zwischendeckengeräten und Kassetten ausgestattet. Die zentrale Klimatechnik wurde aufgrund verordneter Denkmalschutzvorschriften auf dem Dach installiert.
Funktion
Durch ein VRF-Direktverdampfungssystem werden Räume schnell und wirtschaftlich mit Inverterklimatechnik temperiert. Die Luftverteilung erfolgt über formschöne Drall- und Schlitzauslässe, um die Zuluft zugfrei einzubringen.
Systemvorteile
Der Vorteil von VRF-Systemen liegt in der Energieübertragung ohne zusätzliches Wärmetransportmedium. Dabei werden Wärmeübertragungsverluste vermieden und der Wirkungsgrad gesteigert. Energien werden direkt über den Kältemittelstrom variabel ausgetauscht. Ein hoher thermischer Komfort ist dadurch gegeben. Diese Technologie eignet sich sehr, dank Wärmepumpenfunktion der Außengeräte, zur energieeffizienten Beheizung von Gebäuden. Die platzsparenden Geräte erfreuen jeden Architekten.
... arbeitet nach der Maxime, dass eine transparente, verständliche Problemlösung die Basis jedes Erfolges ist. Wir beziehen unsere Kunden in unsere Konzeptionen mit ein und machen auch schwer verständliche Aspekte vermittelbar. Wir verstecken uns nicht hinter komplexen Lösungen, die wir womöglich selbst irgendwann nicht mehr verstehen.
Ein gutes Konzept fußt immer auf einer eindeutigen, überlegten Strategie, die für jeden nachvollziehbar sein sollte.