Zeitverlag
Projekt: | ZEITVERLAG |
Luftleistung: | - |
Kälteleistung: | ca. 80 kW |
Gewerke: | Kältetechnik |
Die dezentralen Klimageräte eines Verlagsgebäudes sollten im Rahmen einer Erweiterung auf ein zentrales System umgestellt werden. Ein sicheres System sollte entwickelt werden, um die Versorgung der Technikräume und der Büros sicherzustellen.
Profil
Die Aufgabenstellung an die Kältetechnik von Bärenkälte bestand in erster Linie darin, die bestehenden Klimaanlagen zu ersetzen und für spätere Erweiterungen genügend Leistung bereitzustellen.
Umsetzung
Die Realisierung sollte im laufendem Betrieb erfolgen. Gemeinsam mit dem Betreiber wurde die Verlegung einer sternförmigen Kaltwasserringleitung realisiert. Diese befindet sich in der Mitte des Gebäudes und besitzt - unter Einsatz speziell konzipierter Technik - Kapazitäten zur Erweiterung und EDV-Versorgung.
Funktion
Die Kaltwassersätze arbeiten direkt mit Wasser ohne Frostschutzmittel, damit ein Leistungsverlust vermieden wird. Die externen Verflüssiger sorgen für geringe Verflüssigungstemperaturen und einen optimalen Wirkungsgrad.
Systemvorteile
Kühlen mit Luft und Wasser: Hohe Kühlleistung bei niedrigen Energiekosten dank der Verbundtechnik der Firma Bärenkälte. Durch die bedarfsabhängige Kälteleistung erreicht die Anlage einen optimalen Wirkungsgrad mit gleichzeitiger Ausfallsicherheit.
... hat sich dem Komfort verschrieben, weil Wohlbefinden nicht nur die Leistungsfähigkeit im Beruf steigert, sondern weil ein gesundes Wohlfühlklima die Basis für unsere Lebensfreude ist.
Die in allen Teilbereichen gesunde, angenehme Verträglichkeit von Kälte wie von Wärme steht für uns im Mittelpunkt unseres gesamten Handels. Unsere ganzheitlichen Klimakonzepte beziehen immer den Menschen in seiner jeweiligen Lebens- oder Arbeitssituation mit ein und bieten maßgeschneiderte Lösungen.