Ihr Warenkorb
keine Produkte

Lüftungstechnik in Hamburg.

Lüftungstechnik (Allgemein)

Das Einsatzspektrum von Lüftungsanlagen und Lüftungstechnik ist breit gefächert.

Zu- und Abluftanlagen sind für geschlossene Gebäude ratsam, in denen viele Menschen verkehren, beispielsweise Einkaufszentren, Sporthallen und Flughäfen. Weiterhin findet sich Lüftungstechnik in Montage- und Produktionshallen bzw. allgemein bei Maschinen in Form von Maschinenablüftungen. Auch in Garagen ist die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage auf Grund der Fahrzeugabgase gegeben.

Als Fachpartner für führende Lüftungsanlagenhersteller in Hamburg, stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner in Sachen bedarfsgerechter Planung und Realisierung von Lüftungsanlagen zur Seite. Wir stellen uns jedem Kundenanliegen: angefangen bei Zu- und Abluftanlagen zum alleinigen Luftaustausch, über die Integration aufwändiger Filtersysteme für Laborräume und der Klimatisierung (inklusive geregelter Luftfeuchtigkeit, Kühlen und Heizen), bis zur kompletten Lüftungsanalge für ein Einkaufszentrum.

Herausforderungen

Produktmerkmale, die von Anwendern erwartet werden:

  • Senkung der Betriebskosten
  • Anpassung an das gegebene Platzangebot und die Leistungsanforderungen (Luftstromvolumen)
  • Störungsfreier Betrieb

Vorteile

Effektivitätssteigerung bei der Klimatisierung

  • Ganzheitliche Systeme realisieren maximale Effizienz bei der Belüftung und allgemeinen Klimatisierung Ihrer Gebäude
  • Reduzierung von Wartungsaufwand und Betriebskosten können durch die neue Bauart und stetige Weiterentwicklung der Technologie erreicht werden
  • optimale Filterung der Luft durch die Anordnung der einzelnen Filter

Individuelle Zusammenstellung

  • Der modulare Aufbau der Lüftungssysteme ermöglicht die zentimetergenaue Größenanpassung der Aufbauten
  • Exakte Abstimmung des Luftstromvolumens an den spezifischen Bedarf
  • Gesamtlösungen werden aus einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten zusammengestellt

Präzise Konfiguration des Lüftungssystems

  • Akkurate Regelung und Einhaltung von Luftqualität, -feuchtigkeit sowie Temperatur

Lüftungstechnik: Auswahl möglicher Einsatzgebiete

Krankenhäuser

In Krankenhäusern ist der Patientenschutz das oberste Gebot, auch von der Gesetzteslage her müssen zahlreiche Hygienevorschriften eingehalten werden. Dies betrifft nicht nur Personal und Equipment, sondern auch Lüftung und Klimatisierung des Gebäudes.

Gerade im OP-Bereich und der Intensiv- oder Isolierstation werden hohe Anforderungen hinsichtlich der Hygiene gestellt, hierbei werden unter anderem bis zu drei Filterstufen innerhalb der Lüftungsanlagen eingesetzt.

Zudem muss die Lüftungstechnik das ganze Jahr, rund um die Uhr störungsfrei laufen und längere Volllastzeiten problemlos bewerkstelligen.

Pharmazieunternehmen

Präzise Regelung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Forschungsräumen und Entwicklungslaboren sind in der Pharmaindustrie von enormer Bedeutung.

Die Produkte müssen unter standardisierten Bedingungen getestet und produziert werden können, sodass die Konzentrationen der Hilfs- und Wirkstoffe, nicht nur während der Entwicklungsphase, genauestens eingestellt werden können.

Die Räumlichkeiten stehen unter einem Überdruck, der durch die Lüftungstechnik realisiert wird, so können die Laborbedingungen ohne Einflüsse von außen aufrecht erhalten bleiben. Zudem wird durch die Maschinen verursachte Abwärme über die Lüftungsanlage abtransportiert.

Spezielle Luftabzüge können zudem die Ausbreitung von narkotischen oder toxischen Gasen sowie Geruchsstoffen oder anderen Kontaminationen verhindern.

Fertigungsstätten

Je nach Fertigungsbranche und produzierten Erzeugnissen müssen Luftqualität, -feuchtigkeit und -filterung entsprechend eingestellt werden.

Produktionsmaschinen erzeugen Wärme, die durch ein leistungsfähiges Lüftungssystem absorbiert werden muss, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Einkaufszentrum

Das komfortable Einkaufserlebnis, bei dem alles unter einem Dach zu finden ist, bieten Einkaufszentren. Entsprechend Ihrer Größe und Vielfalt gestalten sich die Anforderungen an die Lüftungstechnik.

Einkaufsmöglichkeiten dieser Art erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wodurch die Menschenmenge, die täglich, vorrangig jedoch am Wochenende, hier verweilt, beachtlich ist. Zu dieser Zeit erreichen die installierten Belüftungssysteme ihre Lastspitzen, unter denen sie weiterhin einwandfrei funktionieren müssen.

Zudem müssen die einzelnen Räumlichkeiten bedarfsgerecht steuerbar sein. Leerstehende Läden erfordern keine Belüftung und müssen so von der Klimatisierung ausgeschlossen werden können.